Lernende/r: Kauffrau/Kaufmann EFZ (Profil E oder M)
Kaufleute kennen die betrieblichen und kundenrelevanten Abläufe genauso wie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und erledigen mehrsprachig anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten. Berufsleute verfassen Briefe, Protokolle, Verträge, Berichte, arbeiten Konzepte aus, stehen in Kontakt mit Kunden und Lieferanten, kaufen ein, planen, organisieren, führen die Buchhaltung, erstellen Statistiken usw. Die Lehre gilt als Fundament. Wichtig ist es, sich danach weiterzubilden und zu spezialisieren, gemäss den eigenen Interessen und Fähigkeiten.
Voraussetzungen für die 3-jährige Ausbildung
- Abgeschlossene Sekundarschule, gut in Mathematik, Deutsch & Fremdsprachen
- Tastaturschreiben (10-Finger-System)
- Mündliche & schriftliche Sprachgewandtheit, Zahlenflair & Computerverständnis
- Organisationstalent und diplomatisches Geschick
- Kontaktfreudigkeit und stilsicheres Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
Zukunftsperspektiven
- Absolvieren der Berufsmaturität (BMS) während oder nach der Berufslehre
- Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis): z.B.TreuhänderIn, Fachmann/-frau Finanz- & Rechnungswesens, MarketingplanerIn, Personalfachmann/-frau
- Höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom): z.B. ExportleiterIn, MarketingleiterIn, Immobilien-TreuhänderIn, u.v.m.
- Unzählige Ausbildungen auf Niveau HF und FH in verschiedene Richtungen (Bank, Versicherung, Werbung, Kommunikation, etc.)